Sim ohne Vertrag

Der große Vergleich der Sim Karten

Sim Karten ohne Vertrag sind mittlerweile bei fast allen Anbieter zu bekommen, aber die Konditionen dafür unterscheiden sich recht deutlich. Es gibt Sim, die nur eine kurze Laufzeit haben, aber dazu beispielsweise komplette Allnet Flat bieten. Dazu gibt es auch Sim Karten ohne Grundgebühr und monatliche Fixkosten, die nur dann abgerechnet werden, wenn man sie nutzt und letztendlich gibt es auch Prepaid Freikarten, die sich komplett kostenlos und ohne Vertragslaufzeit bestellen lassen. Es gibt also eine große Auswahl an entsprechenden Angeboten, die Verbraucher nutzen können, wenn sie auf der Suche nach einer neuen Sim sind.

Auf dieser Seite haben wir alle Formen zusammengestellt, die eine Sim Karte ohne Vertrag beinhalten und bieten auf diese Weise den großen Überblick über die Anbieter, die Tarife und auch die Kosten für solche Angebote.

Empfehlung: Kostenlose Sim ohne Vertrag

Diese Anbieter haben keinen Kaufpreis, keine Anschlussgebühr, keine Vertragsbindung und auch keine Fixkosten – abgerechnet wird nur, wenn man die Simkarte auch nutzt

AnbieterStartguthabenLeistungen
O2 Freikarte1€9 Cent Tarif, 1 Aufladung alle 6 Monate notwendig, O2 NetzZUM ANBIETER*
Vodafone CallYa Freikarte0€9 Cent Tarif, 10€ Startguthaben wenn man die Rufnummer mitbringtZUM ANBIETER*

Allnet Flat ohne Vertrag und Laufzeit

Was bedeutet Sim ohne Vertrag?

Sim ohne Vertrag – das sind die rechtlichen Rahmenbedingungen

Fragt man einen Juristen, ist die Antwort wohl eindeutig: Sim Karten ohne Vertrag gibt es gar nicht, es sei denn sie sind mittlerweile gekündigt. Im juristischen Sinne haben auch Prepaid Karten und Sim ohne Laufzeit eine Vertrag, der die Rechte und Pflichten von Kunden und Anbietern definiert.

Umgangssprachlich dagegen sieht es anders aus. Sim ohne Vertrag sind in der Regel Simkarten und Handytarife, die keine lange Laufzeit haben und daher schnell (täglich oder monatlich) auch wieder gekündigt werden können. Wer nach einer Sim-Karte sucht, die keinen Vertrag hat, möchte daher in der Regel einen flexiblen Handytarife ohne lange Vertragslaufzeit und daher auch ohne Vertragsbindung.

Die hier aufgeführten Handykarten, Sim und eSIM haben also juristisch gesehen durchaus einen Vertrag, werden aber umgangssprachlich in der Regel als Tarife und Simkarten ohne Vertrag bezeichnet, weil die Bindung an den Vertrag nur sehr kurz ist und teilweise (bei den Angeboten ohne monatliche Grundgebühr) gar keine Kosten anfallen, wenn man die Sim-Karten nicht nutzt. Daher sind die Pflichten der Kunden aus diesen Verträgen sehr gering und oft werden diese Angebote daher als Sim ohne Vertrag bezeichnet.

Ein wichtiges Verbraucherrecht ist auch bei Sim ohne Vertrag dabei das Anrecht auf das Guthaben. Im Prepaid Bereich muss man Guthaben auf das Prepaid Konto laden, damit man die Sim nutzen kann. Anrufe, SMS oder auch Datenverbindungen sind nur möglich, wenn der Kontostand hoch genug ist. An der Stelle merkt man, dass auch Prepaid Sim einen Vertrag beinhalten, denn natürlich haben Kunden ein Anrecht auf das aufgeladenen Guthaben und können es sich wieder auszahlen lassen, wenn beispielsweise die Prepaid Karte gekündigt wurde. Leider gibt es vor allem die kostenlosen Sim oft komplett ohne Guthaben und man muss zu einige Tricks greifen, wenn man Guthaben zu diesen Sim haben möchte.

Warum Sim ohne Vertrag?

Flexibel bedeutet oft billiger

Sim ohne Vertrag haben den Vorteil, das man schnell wechseln kann, wenn es billigere Angebote auf dem Markt gibt. Da derzeit die Preise im Mobilfunk Bereich immer noch stetig (wenn auch langsamer) sinken, kann man so bares Geld sparen, denn man kann schnell wechseln und muss nicht zwei Jahre in einem eventuell mittlerweile zu teuren Tarif verharren.

Allerdings gehen viele Anbieter inzwischen dazu über, nicht mehr die Preise zu senken, sondern das Datenvolumen zu erhöhen. Auf diese Weise kann man mehr monatliches Volumen zum gleichen Preis bekommen, wenn man flexibel zu den besten Anbietern auf dem Markt wechseln kann. Daher spart man inzwischen vielleicht kein Geld mehr, bekommt aber zumindest mehr Datenvolumen zur Flatrate.

Das sagt der Gesetzgeber zu den Vertragslaufzeiten im Mobilfunk

Gesetzliche Anforderungen an Laufzeiten und Mobilfunk

Die Regeln zur Vertragslaufzeit bei Handyverträgen haben sich in den letzten Jahren deutlich geändert. Seit Ende 2022 dürfen Handyverträge nicht mehr länger als 24 Monate laufen. Die Kündigungsfrist beträgt nach Ablauf der Mindestlaufzeit einen Monat.

Früher war es üblich, dass Handyverträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten oder mehr abgeschlossen wurden. Dies war für die Mobilfunkanbieter vorteilhaft, da sie sich so sicher sein konnten, dass die Kunden für einen bestimmten Zeitraum Geld für ihre Dienste zahlen würden. Für die Kunden war dies jedoch oft ein Nachteil, da sie nicht flexibel waren und den Vertrag nicht ohne weiteres kündigen konnten, wenn sie mit dem Angebot nicht mehr zufrieden waren.

Die neuen Regeln sollen die Kunden mehr Flexibilität geben und es ihnen ermöglichen, den Handyvertrag jederzeit zu kündigen, wenn sie nicht mehr zufrieden sind. Dies ist ein wichtiger Schritt für den Verbraucherschutz, da es die Kunden vor hohen Kosten schützt, die sie im Falle einer vorzeitigen Kündigung zahlen müssten.

Video: Sim Karte im Ausland ohne Vertrag

KEIN KAUFPREIS, KEINE FIXKOSTEN

Kostenlose Sim Karten ohne Vertrag

Klassische Sim ohne Vertrag sind Prepaid Freikarten, die man komplett kostenlos bestellen kann und die in den Grundtarifen auch keine Fixkosten haben. Das sind also komplett kostenfreie Sim, die der Vorstellung einer freien Sim Karte ohne jede Vertragsbindung am nächsten kommen. Leider gibt es nur wenige Anbieter auf dem Markt, die noch auf Freikarten setzen, so dass die Auswahl hier deutlich kleiner ist als bei den Allnet Flat Sim Karte ohne Vertrag.

Es gibt aber durchaus auch Nachteile bei Prepaid Freikarten, die man beachten sollte. Da sie sich kostenlos bestellen lassen, haben die Anbieter in der Regel eine Limitierung eingeführt, damit man nicht zu viele dieser kostenlose Sim Karten bestellt. Bei Netzclub gibt es beispielsweise nur eine Handykarte pro Person, bei Vodafone und O2 sind es mehrere Simkarten ohne Vertrag pro Adresse, aber auch bei diesen Anbietern kann man nicht endlos viele Sim bestellen. Mehr Details dazu gibt es hier.

Dazu haben Freikarten oft eine kurze Gültigkeit und werden recht schnell deaktiviert, wenn man sie nicht regelmäßig auflädt. Bei O2 beispielsweise muss die Sim alle 6 Monate mit neuem Guthaben versorgt werden, sonst wird sie automatisch durch O2 gekündigt. Das Unternehmen schreibt dazu selbst in den FAQ:

Das Guthaben kannst du für einen Zeitraum von jeweils sechs Monaten ab Aufladung verbrauchen. Mit jedem neuen Aufladen wird der Sechs-Monats-Zeitraum für das gesamte Guthaben neu gestartet.

Gültigkeit des Guthabens abfragen: Wähle die *102#.

Hinweis: Achte darauf, dein Guthaben spätestens alle sechs Monate aufzuladen, da ansonsten der Anspruch auf die Rufnummer verfällt.

Bei den anderen Anbietern mit Prepaid Freikarte sind die Fristen etwas länger ab auch da gibt es keine unbegrenzte nutzbaren inaktiven Sim Karten. In diesen Fällen gibt es daher doch eine gewisse Vertragsbindung, denn die Anbieter behalten sich vor, die Handykarten zu kündigen, wenn sie zu lange inaktiv sind. So lange man sie aber nutzt und in Abständen mit neuem Prepaid Guthaben versorgt, gibt es in der Regel keine Probleme mit der Deaktivierung der Sim. Bei den D1 Sim ohne Vertrag beträgt die Laufzeit in der Regel 15 Monate.

Darüber hinaus haben Prepaid Freikarten die gleichen Vor- und Nachteile wie normale Prepaid Karten. Die Tarife unterscheiden sich daher nicht von anderen Prepaid Angeboten im Mobilfunk-Bereich, sondern man bekommt hier die Prepaidtarife an sich nur ohne Kaufpreis, Versandkosten und ohne Aktivierungsgebühr.

TIPP Prepaid Freikarten werden gerne als Zweitkarten genutzt um damit neben dem Smartphone weitere Geräte ins Netz zu bringen. Wer beispielsweise eine Sim Karte für die GPS Ortung am Fahrrad braucht oder mit der Handykarte eine Kamera oder eine Drohne bestücken möchte, findet dazu bei den kostenlosen Sim ohne Vertrag oft passende Angebote. Das gilt auch für die Möglichkeit, das Netz oder einen Anbieter zu testen.

Was tun bei abgelaufenen Sim Karten?

Die gute Nachricht: sollte eine kostenlose Sim ohne Vertrag abgelaufen sind bzw. durch den Anbieter gekündigt, ist man als Kunde dennoch nicht rechtlos. Es gibt eine ganze Reihe von Ansprüchen, die man dennoch hat (und auch daran merkt man, dass juristisch ein Vertrag geschlossen wurden, wenn auch ohne langfristige Vertragsbindung).

Zum Einen kann man natürlich versuchen, die Sim wieder zu aktivieren. Das funktioniert in der Regel dann, wenn die Kündigung der Handykarte noch nicht lange ausgesprochen wurde oder eventuell sogar nur angekündigt wurde. In dem Fall sollte man es mit einer einfache Aufladung (10 Euro reichen) versuchen. Falls die Aufladung nicht durchgeführt wird, weiß man, dass die Sim Karte bereits endgültig abgelaufen ist. Falls sie durchgeht, wird die Sim danach wieder aktiviert und kann normal weiter genutzt werden. Wem das zu unsicher ist, der kann auch einfach vorher im Support des jeweiligen Anbieters nachfragen ob einen Aufladung noch möglich und sinnvoll ist.

Falls nicht, ist die Sim Karte endgültig gekündigt, aber auch dann gibt es noch einige Punkte, die man als Verbraucher beachten sollte:

  • Rufnummernmitnahme: Die alte Rufnummer kann innerhalb bestimmte Fristen mitgenommen werden. Gesetzlich muss der Anbieter dies bis zu 1 Monaten nach dem Ende des Vertrags ermöglichen, in der Regel kann man aber auch danach die Rufnummer noch mit zu einer neuen Sim Karte nehmen. Die Freigabe durch den alten Anbieter muss dabei mittlerweile kostenfrei erfolgen, so dass durch die Mitnahme der alten Rufnummer in einen neuen Tarif KEINE KOSTEN mehr entstehen. Bei Prepaid Sim ist dies daher auch dann möglich, wenn kein Guthaben mehr auf dem Prepaid Konto ist.
  • Guthaben Rückzahlung: Wie oben bereits angedeutet darf Prepaid Guthaben auf den Sim Karten nicht einfach so verfallen. Auch im Falle einer Kündigung durch den Anbieter haben die Kunden ein Recht darauf und können sich dieses Guthaben wieder auszahlen lassen. Es kann daher nicht schaden abzufragen, wie viel Guthaben vorhanden war und sich dieses dann wieder überweisen zu lassen. Der Anbieter darf dafür keine Gebühren verlangen.

Sim Karte ohne Vertrag bedeutet zwar, dass auch der Anbieter recht schnell kündigen kann und ebenfalls an keine längerfristige Laufzeit gebunden ist, es gibt aber dennoch eine Reihe von gesetzlichen Regelungen, die in einem solchen Fall zu beachten sind.

Die neusten Artikel zu Sim-Karten ohne Vertrag und Laufzeit

  • Sim Karte ohne Vertrag für die Apple Watch: so geht es
    Wer die Apple Watch auch eigenständig und ohne iPhone nutzen möchte, braucht eine eigene Simkarte. Dafür eigenen sich natürlich Sim ohne Vertrag besonders gut, weil man damit flexibel bleibt und auch wieder kündigen kann, wenn man Handykarte doch nicht mehr braucht. Leider ist es gar nicht so einfach, die passende Sim für die Apple Watch … Weiterlesen …
  • Telekom Netz Sim ohne Vertrag – diese Angebote sind verfügbar
    Viele Verbraucher bevorzugen Handytarife im Telekom-Netz, weil sie das beste Netz in Deutschland mit einer hervorragenden Abdeckung, besonders in ländlichen Gebieten, bieten. Dies sorgt für eine zuverlässige Verbindung und weniger Ausfälle. Die Telekom ist außerdem bekannt für hohe Datenübertragungsraten, was für Nutzer, die viel streamen oder große Datenmengen herunterladen, besonders wichtig ist. Die Stabilität und … Weiterlesen …
  • Flat ohne Vertrag
    [20.02.2025] Allnet Flat sind inzwischen die beliebteste Form von Handyverträgen und bei vielen Anbieter bekommt man gar keine anderen Tarife mehr außer eine Allnet Flat. Allerdings sind sich nicht alle Nutzer sicher, ob sie eine komplette Flatrate brauchen und wie viel Datenvolumen dazu sinnvoll ist. Daher setzen viele Verbraucher zuerst auf Flat ohne Vertrag und … Weiterlesen …
  • Gratis Guthaben für Simkarten ohne Vertrag: so geht es
    Wer sich eine Sim Karte ohne Laufzeit und Vertrag auf Rechnung holt, hat mit Guthaben meistens wenig im Sinn. Die Angebote werden dann ohnehin nachträglich abgerechnet und man muss nicht auf den Guthabenstand achten, wenn man diese Tarife nutzen möchte. Anders sieht es im Prepaid Bereich aus. Vor allem bei den kostenlosen Sim ohne Vertrag … Weiterlesen …

Fest verbaute Sim-Karten

eSIM ohne Vertrag vs. Sim ohne Vertrag

Eine SIM-Karte (Subscriber Identity Module) ist ein kleines, elektronisches Bauteil, das in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops verwendet wird, um sie mit einem Mobilfunknetz zu verbinden. Die SIM-Karte enthält die persönlichen Daten des Benutzers, wie z. B. die Telefonnummer, die PIN-Nummer und die APN-Einstellungen.

Eine eSIM (embedded SIM) ist eine digitale SIM-Karte, die direkt in das mobile Gerät integriert ist. Sie hat die gleiche Größe und Form wie eine Nano-SIM-Karte, aber sie kann nicht ausgetauscht werden. Die eSIM wird mit einem QR-Code oder einem Datenpaket aktiviert.

Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen SIM-Karten und eSIMs:

  • Konfiguration: SIM-Karten müssen manuell in das mobile Gerät eingelegt und konfiguriert werden. eSIMs können mit einem QR-Code oder einem Datenpaket aktiviert werden. Dafür muss der Anbieter aber den Code bereit stellen.
  • Größe: SIM-Karten sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter Standard-SIM-Karten, Micro-SIM-Karten und Nano-SIM-Karten. eSIMs haben die gleiche Größe und Form wie eine Nano-SIM-Karte.
  • Flexibilität: SIM-Karten können in verschiedenen mobilen Geräten verwendet werden. eSIMs sind nur in Geräten mit einem integrierten eSIM-Slot kompatibel.
  • Sicherheit: SIM-Karten sind relativ sicher. eSIMs gelten als noch sicherer, da sie nicht ausgetauscht werden können.

Insgesamt sind eSIMs eine modernere und flexiblere Version von SIM-Karten. Sie sind einfacher zu konfigurieren, kleiner und sicherer. Allerdings sind noch nicht alle mobilen Geräte mit einem integrierten eSIM-Slot kompatibel. Wer bereits ein passendes Modell hat, sollte die neue Technik aber auf jeden Fall ausprobieren.

Video: Sind Prepaid Sim-Karten noch zeitgemäß?

KEIN VERTRAG – KEIN SMARTPHONE

Handybundles immer nur mit Vertrag

Ein großer Nachteil bei allen Sim ohne Vertrag ist, dass man die Deals in der Regel nur simonly bekommt. Es gibt also keine Hardware dazu, denn die Refinanzierung von Handys und Smartphones ist meistens nur dann möglich, wenn man sich lange bindet. Dann lässt sich der Kaufpreis von Handys (bei den Topmodellen mittlerweile oft über 1.000 Euro pro Gerät) recht einfach über 12 oder 24 Monatsraten finanzieren. Mittlerweile setzen einige Anbieter sogar auf 36 Monatsraten und damit auf eine Vertragsbindung von 3 Jahren.

Ohne Vertrag bedeutet in dem Zusammenhang auch, dass man den Tarif sehr schnell wieder kündigen kann und damit gibt es keine Gewähr, dass das Smartphone auch komplett abbezahlt wird. Daher gibt es Smartphone-Bundles nur mit Vertrag und die Sim ohne Vertrag bringen nur einen passende Sim Karte oder eSIM mit und keine weitere Hardware. Es gibt aber durchaus auch Allnet Flat ohne Vertrag – nur eben im Simonly- Bereich und daher nicht mit Hardware.

In der Regel ist dies aber kein Problem. Die meisten Verbraucher haben mehrere Handys und ältere Geräte sind oft noch technisch nutzbar, so dass man gar kein neues Gerät braucht. Falls doch gibt es bei freien Händlern in der Regel auch sehr günstige Geräte und die Rabatte, die man über einen Vertrag bekommt, sind meistens überschaubar. Oft rechnet es sich, einen Discounttarif ohne Vertrag und ohne Smartphone mit einem freien Gerät zu kombinieren und nicht auf einen teuren Vertrag mit Smartphone im Bundle zu setzen. Auf diese Weise können solche Sim Karten sogar helfen, die monatlichen Kosten für Mobilfunk niedrig zu halten.

Die Zahl der Sim Karten in Deutschland im Überblick

In Deutschland gibt es bereits seit mehreren Jahren mehr Sim Karten als Bürger. Im Durchschnitt hat jeder Bundesbürger 2 Sim Karten und viele davon natürlich ohne Vertrag bzw. mit kurzer Laufzeit. Die Anzahl an Handykarten steigt dabei kontinuierlich weiter an (weil auch die Zahl der zu versorgenden Endgeräte steigt), so dass es nur eine Frage der Zeit sein dürfte, bis es mehr als 200 Millionen Sim auf dem deutschen Markt gibt.

ZeitraumTelekom
(in Tausend)
Vodafone
(in Tausend)
Telefónica
(in Tausend)
1&1 Mobilfunk *)
(in Tausend)
Gesamt
(in Tausend)
3. Quartal 202466.92082.58945.8652.994198.368
2. Quartal 202465.19282.02145.6102.288195.111
1. Quartal 202463.28480.33245.180731189.527

Autor: Wer schreibt denn hier?

Seit fast 20 Jahren schreibe ich über Mobiltelefone, mobile Kommunikation, Prepaid-Dienste und Telekommunikation. Nach meinem Studium bin ich sofort in dieses Feld eingestiegen und verfolge seitdem die technischen und tariflichen Entwicklungen in diesem Sektor. Meine Reise begann im Prepaid-Bereich, aber ich schreibe auch seit vielen Jahren über Mobiltelefone und Smartphones, Datentarife, Hotspots und die allgemeine Entwicklung in der mobilen Kommunikation.

In den letzten Jahren haben sich traditionelle Mobilfunkverträge und Datentarife in den Vordergrund gestellt, wodurch Verbraucher mit geringem Nutzungsvolumen oft mit kleineren Mobilfunkrechnungen benachteiligt werden. Daher habe ich mich entschlossen, eine Website zu starten, die sich auf vertragsfreie und befristete SIM-Karten konzentriert, und meine Erfahrung in der Telekommunikation zu nutzen, um für diese oft übersehenen Optionen einzutreten.

Mehr zu mir: Über den Autor

HINWEIS

sim-ohne-vertrag.de ist ein Ratgeber für Nutzer, die kostenbbewussten Mobilfunk wollen und bezieht sich auf den deutschen Markt. Wir bieten selbst KEINE eigenen Mobilfunk-Tarife an, sondern bewerten und vergleichen nur bestehende Angebote. Die Links in den Tarifvergleichen oder mit einem (*) sind in der Regel verprovisionierte Links.

Über uns

AdMarkt, Löbstedter Str. 49, 07743 Jena

info@unbegrenztes -datenvolumen.com

03641 / 8986422

Vor Ort kein Support

Newsletter

Wir bieten aktuell keinen Newsletter an.